Katja A. Bender ist Verfahrensbeistand im Familienrecht in Erzhausen und Umgebung
Katja A. Bender ist Verfahrensbeistand im Familienrecht in Erzhausen und Umgebung und wird unter anderem von den dortigen/umliegenden Familiengerichten als Verfahrensbeistand nach § 158 FamFG bestellt.
Ein Verfahrensbeistand ist immer dann vom Familiengericht zu bestellen, wenn dieses für die Wahrnehmung der Interessen des Kindes erforderlich ist.
Adresse und Kontaktdaten Verfahrensbeistand Katja A. Bender
Katja A. Bender
Neckarstraße 26b
64386 Erzhausen
Telefon: 06150-591046
Mobil: 0172-6957558
Fax: 06150-591047
E-Mail: verfahrensbeistand@arcor.de
Welche Aufgabe hat der Verfahrensbeistand?
Die Aufgabe des Verfahrensbeistandes besteht darin, das Interesse des Kindes festzustellen und im Gericht zur Geltung zu bringen. Der Verfahrensbeistand ist nicht gesetzlicher Vertreter des Kindes, ist aber gleichwohl Verfahrensbeteiligter im familiengerichtlichen Verfahren und kann als solcher z.b. ausdrücklich Rechtsmittel einlegen.
Was macht ein Verfahrensbeistand?
Wie der Verfahrensbeistand arbeitet ist nicht verbindlich vorgeschrieben. In der Regel nimmt der Verfahrensbeistand mit allen anderen Verfahrensbeteiligten (im Normalfall die Eltern) und dem Kind Kontakt auf und informiert sich was diese wollen. Darüberhinaus ist der Verfahrensbeistand auch bei der Anhörung des Kindes vor Gericht anwesend, da das Kind vom Gericht nicht ohne Verfahrensbeistand angehört werden darf.
Da der Verfahrensbeistand die Interessen des Kindes zum Ausdruck bringen soll, ist der Verfahrenbeistand auch bei den Gerichtsprozessen als Verfahrensbeteiligter zu laden.
Interessenkonflikt Verfahrensbeistand
Der Verfahrensbeistand bekommt in den meisten Fällen zusätzlich die Aufgabe übertragen, mit den Eltern Gespräche zu führen und an einer einvernehmlichen Regelung mitzuwirken. Dieses stellt an den Verfahrensbeistand hohe Anforderungen und ist verständlicherweise in den meisten Fällen sehr zeitintensiv und komplex da Eltern ja meistens nicht bei Gericht wären, wenn die Sache einfach wäre.
Da der Verfahrensbeistand pauschal vergütet wird, ist es für den Verfahrensbeistand lohnenswerter möglichst viele Fälle zu bearbeiten, anstatt sich viel Zeit für einzelne Fälle zu nehmen. Dadurch wird der Verfahrensbeistand in einen Konflikt gebracht. (Näheres hierzu unter https://www.vaterlos.eu/der-verfahrensbeistand-und-sein-interessenkonflikt/
Erfahrungsberichte Verfahrensbeistand Katja A. Bender
Am 27.07.2020 hat das OLG Celle rechtskräftig entschieden, das eine Kritik an Sachverständigen in familiengerichtlichen Verfahren zulässig ist, da die Berichterstattung im öffentlichen Interesse ist. Was für Sachverständige gilt, gilt dementsprechend auch für Verfahrensbeistände. Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit Verfahrensbeiständen gestartet, in die wir auch den Verfahrensbeistand Katja A. Bender mit aufgenommen haben.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz hat uns mit Schreiben vom 28.07.2021 ebenfalls bestätigt, das die Veröffentlichung der in Rede stehenden personenbezogenen Daten der Verfahrensbeistände der Wahrung eines berechtigten Interessess dient. Als berechtigtes Interesse kommt jedes wirtschaftliche, rechtliche und ideele Interesse in Betracht. Rechtliche Interessen umfassen insbesondere Grundrechte der Europäischen Union (GRC). Art. 11 Abs 1 GRC schützt die Meinungsfreiheit. Unsere Website https://kindimmittelpunkt.de/verfahrensbeistand dient der Verwirklichung des Rechts auf Meinungsfreiheit, da sie (unter anderem) den Austausch Betroffener in Verfahren, in denen die aufgelisteten Verfahrensbeistände beteiligt waren bzw. sind, ermöglicht.
Gerne können Sie Ihre Erfahrungen mit dem Verfahrensbeistand Katja A. Bender hier veröffentlichen.
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Katja A. Bender gemacht?
- Was hat dieser Verfahrensbeistand Ihrer Ansicht nach besonders gut gemacht?
- Oder gibt es negative Erfahrungen mit der Arbeit dieses Verfahrensbeistandes?
Selbstverständlich laden wir auch den Verfahrenbeistand Katja A. Bender dazu ein, auf dieser Seite eigene Wünsche und Veränderungsvorschläge zu machen und sich an unseren Reformvorschlägen zu beteiligen. Dem Verfahrensbeistand steht es natürlich auch frei, sich zu etwaigen Kommentaren und Kritiken zu äussern.
Vorbereitung Anhörungstermin
In Ihrem Verfahren wurde ein Verfahrensbeistand bestellt und Sie möchten sich auf den Termin mit Katja A. Bender vorbereiten? Gerne können wir Sie auf diese Anhörung vorbereiten und Ihnen wichtige Fragen beantworten. Nehmen Sie dafür ganz bequem über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf.Entdecken Sie die Welt des Familienrechts mit einem erfahrenen Spezialisten an Ihrer Seite! Mit über einem Jahrzehnt an Fachwissen stehe ich, Ihr Berater, Coach, Trainer und Mentor, bereit, Sie durch die komplexen Landschaften des Familienrechts zu führen. Meine Reise begann mit dem ambitionierten Projekt vaterlos.eu, einem Blog, der sich der Aufdeckung und Diskussion wichtiger Themen im Familienrecht widmete. Meine Leidenschaft und mein Engagement für die Materie haben mich dazu bewogen, kindimmittelpunkt.de zu gründen, eine Plattform, die sich ausschließlich dem deutschen Familienrecht verschrieben hat. Dort teile ich mein umfassendes Wissen und meine tiefgreifenden Einsichten mit einem breiten Publikum.
Meine Arbeit hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, sondern auch die Anerkennung vor dem OLG Celle erlangt, ein Zeugnis meines Engagements und meiner Professionalität. Ich verbinde meine Leidenschaft und meine schriftstellerische Begabung mit einer aktiven Rolle in der Familienrechts-Community, indem ich einen regelmäßigen Dialog mit Fachleuten wie Jugendämtern, Richtern, Verfahrensbeiständen und Sachverständigen pflege. Darüber hinaus teile ich mein Fachwissen durch inspirierende Vorträge und biete Mentoring für all jene an, die sich in diesem wichtigen Rechtsgebiet weiterentwickeln möchten oder die aktuell selber von einer Auseinandersetzung betroffen sind.
Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen im Familienrecht meistern. Mit mir an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und tiefgreifende Kenntnisse in diesem spezialisierten Bereich zu erlangen.
Weitere Informationen finden Sie auch in meinen Videokanälen
https://www.tiktok.com/@heinercreydt
https://www.youtube.com/@kindimmittelpunkt9404
Sehr mutterfreundlich und immer gegenbdie väter. Mit ihr ist jeder umgangsausschluss von väter möglich. Es reicht wenn die mutter was zu meckern hat.
Sehr vaterfreundlich und immer gegen die Mütter. Mit ihr ist jeder Umgangsausschluss von Müttern möglich. Es reicht, wenn der Vater etwas zu meckern hat.
Im persönlichen Gespräch ist sie sehr höflich. Allerdings erzählt sie im persönlichen Gespräch etwas anderes, als sie es dann in ihren Berichten schreibt.
Für das Kindeswohl interessiert sie sich überhaupt nicht und wiederholt nur das was der Umgangselternteil sagt. Dabei versucht sie nicht einmal sich selbst ein Bild vom Kind zu machen.
In meinem Fall hat sie das Kind gar nicht gesehen und wollte es auch nicht.
Nachgewiesene Misshandlungen vom Umgangselternteil interessieren sie auch nicht.
Ihre Einschätzungen sind eine direkte Gefahr für das Kind.
Umgangsausschluss ist mit ihr tatsächlich leicht möglich.
Im persönlichen Gespräch ist sie sehr höflich. Allerdings erzählt sie im persönlichen Gespräch etwas anderes, als sie es dann in ihren Berichten schreibt.
Für das Kindeswohl interessiert sie sich überhaupt nicht und wiederholt nur das was der Umgangselternteil sagt. Dabei versucht sie nicht einmal sich selbst ein Bild vom Kind zu machen.
In meinem Fall hat sie das Kind gar nicht gesehen und wollte es auch nicht.
Nachgewiesene Misshandlungen vom Umgangselternteil interessieren sie auch nicht.
Ihre Einschätzungen sind eine direkte Gefahr für das Kind.
Umgangsausschluss ist mit ihr tatsächlich leicht möglich.
Mir fehlen einfach die Worte. Ich hoffe sie muss eure Kinder nicht im Gericht „unterstützen“. Pädagogische Fähigkeiten fehlen auf jeden Fall.
Ich habe sie als sehr nett und unparteiisch, stets orientiert am Kind erlebt. Sie möchte das Beste fürs Kind. Ich kann die vorherigen Bewertungen nicht nachvollziehen. Auch hat sie niemals versucht, weder Vater noch Mutter, vom Umgang auszuschließen. Ich empfand sie empathisch und freundlich aber auch klar und deutlich.
Leider hatte mein Sohn auch das Pech von Ihr vor Gericht „vertreten“ zu werden. Mein Sohn war damals knapp 2 Jahre alt und sie sprach sich dem Vater aus, obwohl dieser bekanntlicherweise aggressiv, sogar narzisstisch veranlagt ist. Heute ist mein Sohn fast 16 Jahre alt und hat in den vergangenen Jahren bei seinem Vater keine Kindheit, wurde geschlagen und psychischer Gewalt ausgesetzt. Heute hat er Selbst-/Mordgedanken…..was soll ich dazu noch sagen? Jugendamt hat genauso versagt wie der Verfahrensbeistand! Auch wenn ich selbst damals nicht in bester psychischer Verfassung war (wen wundert es auch), wäre meinem Sohn bei mir sehr viel negatives erspart geblieben!