Über uns

In Deutschland gibt es viele Vereine und Organisationen die sich mal mehr mal weniger für die Interessen von Kinder einsetzen.

Dennoch betrachten viele dieser Organisationen das deutsche Familienrecht nicht aus Sicht des Kindes sondern nutzen den Begriff „Kindeswohl“ oder „Kindesinteressen“ nur pseudomäßig und inflationär um eigene Interessen durchzusetzen.

Unser Ziel ist es, das Kind in den Mittelpunkt zu stellen und Eltern dabei zu helfen zu erkennen, welches die Interessen des Kindes sind und wie und warum Eltern diese Interessen verfolgen sollten.

Unser Ziel ist das Eltern aufhören sich zu bekriegen und stattdessen das Kind in den Mittelpunkt rücken und vom Kind her denken.

Unser Ziel ist auch das die Jugendämter und Verfahrensbeistände sich mit den Interessen des Kindes auseinandersetzen.

Wir wollen das die Jugendämter nicht Eltern gegeneinander aufhetzen sondern helfen das Eltern lernen wieder miteinander zu reden und sich auf das Wohl des Kindes fokussieren.

Hilfe (Rettungsring/Symbolbild)

Wir wollen das Verfahrensbeistände mit dazu beitragen die Interessen des Kindes in den Mittelpunkt zu rücken.

Dazu haben wir 2 Datenbanken gestartet um die Jugendämter und Verfahrensbeistände in Deutschland bewerten zu können und entsprechende (sowohl positive als auch negative) Erfahrungsberichte über die Arbeit der Verfahrensbeistände und Jugendämter in Deutschland zu erfassen.

Zeit für Veränderungen (Symbolbild)

Das Landgericht Hannover und auch das Oberlandesgericht Celle (Az 13 U 11/20 OLG) sind unserer Rechtsauffassung unter anderem dahingehend gefolgt das unsere Arbeit eine journalistische Tätigkeit darstellt und unser Informationsangebot unter das Medienprivileg nach Art. 85 DS-GVO fällt und es ein berechtigtes Interesse der entsprechenden Berichterstattung im Sinne der Meinungs-, Presse und Rundfunkfreiheit gemäss Art. 11 GRCh gibt. (Urteil und weitere Informationen unter diesem Link abrufbar)

Wir werden uns in diesem Sinne natürlich nicht nur mit negativer Kritik am Jugendamt auseinandersetzen, sondern werden über die Aktivitäten und Veränderungen im deutschen Familienrecht berichten.

Wir sind ein Team von mehreren Journalisten und vielen Helfern, die dazu redaktionelle Artikel schreiben, vor Ort recherchieren und viele Informationen zusammentragen.

In Kürze werden wir auch noch eine Datenbank mit Urteilen etc… veröffentlichen.

Wir erarbeiten bzw. sammeln auch verschiedene Reformvorschläge, die wir zur Diskussion veröffentlichen. Alle wissen das das deutsche Familienrecht reformierungsbedürftig ist und viele jammern auch über das was im deutschen Familienrecht nicht so gut läuft. Deswegen wollen wir mit der Veröffentlichung von Reformvorschlägen die Entwicklung vorantreiben.

Weitere Schritte folgen in Kürze…

Wenn Sie interessiert sind, dieses Projekt ehrenamtlich zu unterstützen und in einem nettem, sympatischen Team mitarbeiten wollen, dann nehmen Sie gerne per Mail mit uns Kontakt auf.

Schreibe einen Kommentar

Name *
E-Mail *
Website