Tobias Fiege ist Verfahrensbeistand im Familienrecht in Berlin und Umgebung
Tobias Fiege ist Verfahrensbeistand im Familienrecht in Berlin und Umgebung und wird unter anderem von den dortigen/umliegenden Familiengerichten als Verfahrensbeistand nach § 158 FamFG bestellt.
Ein Verfahrensbeistand ist immer dann vom Familiengericht zu bestellen, wenn dieses für die Wahrnehmung der Interessen des Kindes erforderlich ist.
Adresse und Kontaktdaten Verfahrensbeistand Tobias Fiege
Tobias Fiege
Postfach 350141
10210 Berlin
Telefon: 0151-51752461
Fax: 030-31198508
E-Mail: vb-fiege@web.de
Welche Aufgabe hat der Verfahrensbeistand?
Die Aufgabe des Verfahrensbeistandes besteht darin, das Interesse des Kindes festzustellen und im Gericht zur Geltung zu bringen. Der Verfahrensbeistand ist nicht gesetzlicher Vertreter des Kindes, ist aber gleichwohl Verfahrensbeteiligter im familiengerichtlichen Verfahren und kann als solcher z.b. ausdrücklich Rechtsmittel einlegen.
Was macht ein Verfahrensbeistand?
Wie der Verfahrensbeistand arbeitet ist nicht verbindlich vorgeschrieben. In der Regel nimmt der Verfahrensbeistand mit allen anderen Verfahrensbeteiligten (im Normalfall die Eltern) und dem Kind Kontakt auf und informiert sich was diese wollen. Darüberhinaus ist der Verfahrensbeistand auch bei der Anhörung des Kindes vor Gericht anwesend, da das Kind vom Gericht nicht ohne Verfahrensbeistand angehört werden darf.
Da der Verfahrensbeistand die Interessen des Kindes zum Ausdruck bringen soll, ist der Verfahrenbeistand auch bei den Gerichtsprozessen als Verfahrensbeteiligter zu laden.
Interessenkonflikt Verfahrensbeistand
Der Verfahrensbeistand bekommt in den meisten Fällen zusätzlich die Aufgabe übertragen, mit den Eltern Gespräche zu führen und an einer einvernehmlichen Regelung mitzuwirken. Dieses stellt an den Verfahrensbeistand hohe Anforderungen und ist verständlicherweise in den meisten Fällen sehr zeitintensiv und komplex da Eltern ja meistens nicht bei Gericht wären, wenn die Sache einfach wäre.
Da der Verfahrensbeistand pauschal vergütet wird, ist es für den Verfahrensbeistand lohnenswerter möglichst viele Fälle zu bearbeiten, anstatt sich viel Zeit für einzelne Fälle zu nehmen. Dadurch wird der Verfahrensbeistand in einen Konflikt gebracht. (Näheres hierzu unter https://www.vaterlos.eu/der-verfahrensbeistand-und-sein-interessenkonflikt/
Erfahrungsberichte Verfahrensbeistand Tobias Fiege
Am 27.07.2020 hat das OLG Celle rechtskräftig entschieden, das eine Kritik an Sachverständigen in familiengerichtlichen Verfahren zulässig ist, da die Berichterstattung im öffentlichen Interesse ist. Was für Sachverständige gilt, gilt dementsprechend auch für Verfahrensbeistände. Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit Verfahrensbeiständen gestartet, in die wir auch den Verfahrensbeistand Tobias Fiege mit aufgenommen haben.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz hat uns mit Schreiben vom 28.07.2021 ebenfalls bestätigt, das die Veröffentlichung der in Rede stehenden personenbezogenen Daten der Verfahrensbeistände der Wahrung eines berechtigten Interessess dient. Als berechtigtes Interesse kommt jedes wirtschaftliche, rechtliche und ideele Interesse in Betracht. Rechtliche Interessen umfassen insbesondere Grundrechte der Europäischen Union (GRC). Art. 11 Abs 1 GRC schützt die Meinungsfreiheit. Unsere Website https://kindimmittelpunkt.de/verfahrensbeistand dient der Verwirklichung des Rechts auf Meinungsfreiheit, da sie (unter anderem) den Austausch Betroffener in Verfahren, in denen die aufgelisteten Verfahrensbeistände beteiligt waren bzw. sind, ermöglicht.
Gerne können Sie Ihre Erfahrungen mit dem Verfahrensbeistand Tobias Fiege hier veröffentlichen.
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Tobias Fiege gemacht?
- Was hat dieser Verfahrensbeistand Ihrer Ansicht nach besonders gut gemacht?
- Oder gibt es negative Erfahrungen mit der Arbeit dieses Verfahrensbeistandes?
Selbstverständlich laden wir auch den Verfahrenbeistand Tobias Fiege dazu ein, auf dieser Seite eigene Wünsche und Veränderungsvorschläge zu machen und sich an unseren Reformvorschlägen zu beteiligen. Dem Verfahrensbeistand steht es natürlich auch frei, sich zu etwaigen Kommentaren und Kritiken zu äussern.
Vorbereitung Anhörungstermin
In Ihrem Verfahren wurde ein Verfahrensbeistand bestellt und Sie möchten sich auf den Termin mit Tobias Fiege vorbereiten? Gerne können wir Sie auf diese Anhörung vorbereiten und Ihnen wichtige Fragen beantworten. Nehmen Sie dafür ganz bequem über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf.Entdecken Sie die Welt des Familienrechts mit einem erfahrenen Spezialisten an Ihrer Seite! Mit über einem Jahrzehnt an Fachwissen stehe ich, Ihr Berater, Coach, Trainer und Mentor, bereit, Sie durch die komplexen Landschaften des Familienrechts zu führen. Meine Reise begann mit dem ambitionierten Projekt vaterlos.eu, einem Blog, der sich der Aufdeckung und Diskussion wichtiger Themen im Familienrecht widmete. Meine Leidenschaft und mein Engagement für die Materie haben mich dazu bewogen, kindimmittelpunkt.de zu gründen, eine Plattform, die sich ausschließlich dem deutschen Familienrecht verschrieben hat. Dort teile ich mein umfassendes Wissen und meine tiefgreifenden Einsichten mit einem breiten Publikum.
Meine Arbeit hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, sondern auch die Anerkennung vor dem OLG Celle erlangt, ein Zeugnis meines Engagements und meiner Professionalität. Ich verbinde meine Leidenschaft und meine schriftstellerische Begabung mit einer aktiven Rolle in der Familienrechts-Community, indem ich einen regelmäßigen Dialog mit Fachleuten wie Jugendämtern, Richtern, Verfahrensbeiständen und Sachverständigen pflege. Darüber hinaus teile ich mein Fachwissen durch inspirierende Vorträge und biete Mentoring für all jene an, die sich in diesem wichtigen Rechtsgebiet weiterentwickeln möchten oder die aktuell selber von einer Auseinandersetzung betroffen sind.
Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen im Familienrecht meistern. Mit mir an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und tiefgreifende Kenntnisse in diesem spezialisierten Bereich zu erlangen.
Weitere Informationen finden Sie auch in meinen Videokanälen
https://www.tiktok.com/@heinercreydt
https://www.youtube.com/@kindimmittelpunkt9404
Herr Fiege hat 2017 im Fall meiner geistig schwerbehinderten Tochter total versagt. Als sie als Jugendliche zusätzlich zu ihrer Behinderung eine Psychose entwickelte und stationär in der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt werden musste, hat Herr Fiege ausschließlich die Position der Ärzte und der Kindesmutter eingenommen. Er (zensiert, siehe Kommentar vom 06.08.2023) und meine schriftlichen, gut begründeten Einwände (zensiert, siehe Kommentar vom 06.08.2023)abgebügelt. Damit hat er meine Position in einem Moment geschwächt, in dem meine Tochter dringend meine Hilfe und Unterstützung brauchte. Dass es meiner Tochter heute gesundheitlich eher schlechter als besser geht, hat Herr Fiege mitzuverantworten. (zensiert, siehe Kommentar vom 06.08.2023)
Leider habe auch ich als Kindsmutter genau dasselbe erfahren müssen. Meine Meinung hat ihn überhaupt nicht interessiert, selbst meine sachliche Argumentation wurde schlichtweg von ihm ignoriert. Herr Fiege steht gern einem Elternteil zur Seite und übernimmt dann auch deren Meinung, ohne diese zu prüfen. Er hat es nicht verstanden, dass man als Verfahrensbeistand dem Kind zur Seite stehen sollte, gerade, wenn die Eltern strittig sind.
Herr Fiege wurde vom Familiengericht Kreuzberg zum Verfahrensbeistand für meine beiden Kinder bestellt und wir waren sehr zufrieden. Er arbeitete sehr professionell, hat meine Kinder gut unterstützt und schrieb eine fundierte Stellungnahme. Wir behalten die Institution des Verfahrensbeistands in guter Erinnerung.
Ich distanziere mich von den Äußerungen von Stabenow, Truth1, Holga Meier. Beschimpfungen sind hier in der Tat fehl am Platz. Ich weiß auch nicht, was es soll, den Kommentar eines anderen zu kopieren und als eigenen Kommentar darunter einzufügen. Wenn man hier den Lebenslauf des Herrn Fiege aufschreibt, sollte man auch wenigstens sagen, woher die Informationen stammen.
Die Äußerungen von Susanne und Mina überraschen mich hingegen nicht: Wie ich schon oben geschrieben habe, hat Herr Fiege deutlich parteiisch und zum Schaden meiner Tochter die Position der Kindesmutter und der von ihr beeinflussten ÄrztInnen eingenommen. Ich gehe davon aus, dass er das bei Mina und Susanne auch getan hat. Kein Wunder also, dass die Mütter mit ihm zufrieden sind.
Ich finde es schlimm, wie hier Menschen beschimpft werden. Herr F. war mir ggü klar, direkt, völlig unparteiisch und hat auch genau so ein Gutachten geschrieben. Es tut mir für jeden leid, der nicht das hört, was er/sie hören möchte, aber so schlimme Beschimpfungen sind rechtswidrig. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Gutachten aus den Rechtsbereich und habe selten so klare Worte und das auch noch ohne penetrante Rechtschreibfehler gefunden, wie hier.
Ich distanziere mich von den Äußerungen von Stabenow, Truth1, Holga Meier. Beschimpfungen sind hier in der Tat fehl am Platz. Ich weiß auch nicht, was es soll, den Kommentar eines anderen zu kopieren und als eigenen Kommentar darunter einzufügen. Wenn man hier den Lebenslauf des Herrn Fiege aufschreibt, sollte man auch wenigstens sagen, woher die Informationen stammen.
Die Äußerungen von Susanne und Mina überraschen mich hingegen nicht: Wie ich schon oben geschrieben habe, hat Herr Fiege deutlich parteiisch und zum Schaden meiner Tochter die Position der Kindesmutter und der von ihr beeinflussten ÄrztInnen eingenommen. Ich gehe davon aus, dass er das bei Mina und Susanne auch getan hat. Kein Wunder also, dass die Mütter mit ihm zufrieden sind.
Herr Fiege wurde mehrfach in meinen Verfahren vor dem AG Köpenick als auch Pankow eingesetzt. Ich musste bei jeder einzelnen Begutachtung meines Kindes und den Aussagen des Herrn Fiege vor Gericht die Erfahrung machen, dass er seine Meinung je nach Fragestellung ändert. Er hat zudem die Aussagen des Kindes in eigene Worte umgewandelt (so hätte mein Kind dies nie ausgesagt). Des Weiteren hat die Gegenseite ihm Fragen vorgegeben, die er tatsächlich auch gestellt hatte. Später behauptete Herr Fiege er hätte sich die Fragen allein ausgedacht, obwohl nachgewiesen werden konnte, dass er die Fragen der Gegenseite gestellt hatte. Mir selbst hat er gerade einmal 10 Minuten Zeit zugestanden, um aus diesem Gespräch „fundierte Erkenntnisse“ zu erlangen. Herr Fiege hat dazu beigetragen, dass mein Kind durch seine nicht unprofessionelle Arbeit nun bei dem Elternteil leben muss, bei dem es nicht leben möchte. Die unparteiische Meinung des Kindes wurde von einem Gutachter bestätigt. Herr Fiege vertritt aber die Meinung, dass es weniger belastend für ein Kind sei, bei einem Elternteil zu leben, wo es nicht leben möchte. Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass ich die Kindsmutter bin. Herr Fiege ist also nicht einzig und allein parteiisch gegenüber Müttern. Er ist einem Elternteil gegenüber parteiisch, was sich bereits damit belegen lässt, dass er während einer Gerichtsverhandlung in der Pause mit der Gegenseite plaudernd auf dem Flur angetroffen wird. Ein Verfahrensbeistand sollte das Kind im Auge haben, nicht ein Elternteil!! Meiner Meinung nach sollte er wohl besser wieder als Speditionskaufmann arbeiten, denn da kann man ihn für sein Fehlverhalten wenigstens haftbar machen.
(zensiert, siehe Kommentar vom 06.08.2023)
Kritik an der Arbeit von Herrn Tobias Fiege als Verfahrensbeistand
Leider konnte Herr Fiege meine Erwartungen im Rahmen seiner Tätigkeit als Verfahrensbeistand nicht erfüllen. Die Kommunikation gestaltete sich schwierig, da keine Bemühungen unternommen wurden, ein persönliches Treffen außerhalb seiner eigenen Räumlichkeiten zu organisieren. Stattdessen wurde die gesamte Kommunikation telefonisch abgewickelt, was für die Klärung eines so sensiblen Themas wie des Umgangsrechts meines Sohnes unzureichend erschien.
Darüber hinaus hatte ich den Eindruck, dass die von Herrn Fiege vertretenen Ansichten wenig praxisnah und nicht immer zum Wohl des Kindes orientiert waren. Der Fall schien schnell abgearbeitet zu werden, ohne dass ausreichend auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen wurde. Ich hätte mir mehr Engagement und eine umfassendere Auseinandersetzung mit der Situation gewünscht.
0 von 5 Punkten