Jugendamt Regensburg

Infos und Erfahrungen mit dem Jugendamt Regensburg

Das Jugendamt Regensburg und alle wichtigen Informationen über das Jugendamt in Regensburg

In Regensburg gibt es mehrere Jugendämter, die wir hier gemeinsam bewerten und die wir hier zusammenfassen.

Jugendamt der Stadt Regensburg
Richard-Wagner-Str. 17
93055 Regensburg
Tel: 0941 5073514

Kreisjugendamt
Landratsamt Regensburg
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
Tel: 0941/4009-2270941
Fax: 0941/4009-427

Aufgaben Jugendamt Regensburg

Die Aufgaben des Jugendamtes Regensburg sind im Sozialgesetzbuch (SGB) achtes Buch (VIII) -Kinder- und Jugendhilfe- geregelt. Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt hat demnach ein Jugendamt als Abteilung der Kommunalverwaltung einzurichten.

Die Aufgaben des Jugendamtes Regensburg sind unter anderem:


Mit diesem vielfältigen Aufgabenbereich gibt es für das Jugendamt natürlich ein Dilemma. Denn einerseits soll das Jugendamt Regensburg die Eltern vertrauensvoll beraten. Für eine gute Beratung ist aber normalerweise eine Vertrauensbasis erforderlich.
Das Jugendamt ist gleichzeitig auch verpflichtet bei Familiengerichtlichen Verfahren mitzuwirken und dort Bericht zu erstatten und kann hinterher sogar die Vormundschaft übernehmen oder die Kinder in Obhut nehmen. Häufig ist es für das Jugendamt natürlich einfacher Kinder in Obhut zu nehmen als den Eltern Beratung und Unterstützung anzubieten. Es kann grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen werden, das das Jugendamt seine Beratung missbraucht um Schaden anzurichten um dann hinterher die Kinder in Obhut zu nehmen und als Retter in der Not dazustehen.
Eine repräsentative Umfrage zur Lage im Familienrecht in Deutschland kommt deswegen warscheinlich auch nicht zufällig zu dem vernichtenden Urteil das 3 von 4 Betroffenen mit dem Jugendamt unzufrieden sind.

Das Dilemma des Jugendamtes Regensburg

Wenn Jugendämter ihrer Beratungs- und Unterstützungspflicht nachkommen würden, dann wären Inobhutnahmen deutlich seltener. Mittlerweile ist es aber so das die Inobhutnahmen ein Level erreicht haben, das zumindest der Verdacht besteht das das Jugendamt entweder nicht gewillt oder eben nicht in der Lage ist, seiner primären Aufgabe dahingehend nachzukommen dem Kind sein Grundrecht aus Artikel 6 auf Erziehung durch die eigenen Eltern zu gewährleisten. Und wenn man sich anschaut was die Fremdunterbringen kosten, dann muss man sich ja auch mal fragen, wer davon profitiert. Das sind dann in der Regel die gleichen Organisationen die das Jugendamt im Jugendhilfeausschuss beraten.

Wer kontrolliert eigentlich das Jugendamt?

Da das Jugendamt Teil der Kommunalverwaltung ist, wird das Jugendamt durch die Verwaltung kontrolliert. Oberster Verantwortlicher ist dann der Chef der Verwaltung also der jeweilige Bürgermeister / Oberbürgermeister bzw. der entsprechende Landrat. Desweiteren werden die Angebote und Maßnahmen der Jugendhilfe im sogenannten Jugendhilfeausschuss (als Teil des Jugendamtes)besprochen. Hier werden auch entsprechende Gelder an die Beratungsorganisationen "verteilt". Das perfide hierbei ist das in diesen Ausschüssen oftmals sehr viele Organisationen aus der Helferindustrie beratend tätig sind und die lokalen Politiker dahingehend beraten können, ihnen die entsprechenden lukrativen Aufträge zukommen zu lassen. Das Kind steht hier nach unserer Meinung nicht im Mittelpunkt. Es besteht hier zudem die Möglichkeit der Korruption, weil Politiker häufig mit entsprechenden Posten in der Helferindustrie entschädigt werden. Deswegen ist einer unserer Reformvorschlägen auch, das die Kommunalverwaltungen offen legen müssen, an wen das Geld aus der Jugendhilfe fliesst. Da es keine übergeordnete neutrale Kontrollinstanz der deutschen Jugendämter gibt, wollen wir im Sinne unseres journalistischen Auftrags über das Jugendamt Regensburg berichten.

Jugendamt Regensburg unter Beobachtung

Hierzu werden wir uns unter anderem mit kritischen Fragen an das Jugendamt Regensburg wenden und werden auch (mögliche) Interessenkonflikte aufzeigen.
Wir werden selbstverständlich gerne auch über die positiven Dinge des Jugendamtes Regensburg berichten, da wir sachlich bleiben wollen.
Aber zur Sachlichkeit gehört es eben auch das Fehler ebenfalls angesprochen werden und das Jugendamt Regensburg selber schaut, wo es besser werden kann.
Wir laden das Jugendamt Regensburg daher ein, sich konstruktiv mit der Kritik auseinanderzusetzen.

Desweiteren bieten wir mit unserer Plattform insbesondere betroffenen Eltern eine Möglichkeit, über ihre Erfahrungen mit dem Jugendamt Regensburg zu berichten.
Mit dieser Vorgehensweise wollen wir die Transparenz über die Arbeit des Jugendamtes Regensburg erhöhen und zudem erreichen das jetzt und zukünftig die Interessen des Kindes mehr in den Mittelpunkt der Arbeit des Jugendamtes gestellt werden.

7 thoughts on “Jugendamt Regensburg

  1. Susanne Faltermeier März 1, 2021 at 2:21 pm

    Das Jugendamt Regensburg sowie das Kreisjugendamt Regensburg sind parteiisch, voreingenommen und missachten das Kindswohl. Sie nehmen Kinder weg – ohne Grund – erfinden später Gründe und entscheiden selbst und alleine über den Wohnort des Kindes. Sie erpressen Eltern und scheuen auch nicht davor zurück die Polizei für widerrechtliche Einsätze zu missbrauchen. Das Jugendamt in Regensburg missachtet Gesetze, die die Amtsleiter auch bestätigt haben und verstecken Kinder. Auch die Chefs der beiden Jugendämter (Landrätin und Bürgermeisterin) sind nicht gesprächig und äußern sich nicht zum Fall. Sie prüfen die Anschuldigungen nicht mal. Es gibt keinerlei Beschwerdemöglichkeit.
    Kindswohlgefährdungsmeldungen bleiben unbearbeitet und Unterlagen verschwinden aus der Akte – nicht mal die Datenschutzbeauftragte erfährt wo diese sind.
    Eine Zusammenarbeit mit diesen beiden Ämtern ist jedem Elternteil dringend abzuraten.
    Das Jugendamt ist das Kind egal.
    Und das Jugendamt geht weit über ihre erlaubten Befugnisse hinaus und erlaubt sich Arzt zu spielen. Sie missachten ArztStellungnahmen und begründen alles mit nur sie alleine dürfen die erziehungsfähigkeit einschätzen und die sehen sie nicht – wieso bleibt unbegründet. Auch bleibt offen, was getan werden muss, damit sie vorhanden ist.
    Auch Umgangsbegleiter müssen keine bestimmten Qualifikationen haben und gleichzeitig werden Umgangsbegleiter mit Qualifikationen missachtet, weil sie den Sachbearbeiter nicht nach seinem Geschmack die Stellungnahmen schreiben.
    Das Jugendamt weiß teilweise nicht mal wo die Kinder sind – hauptsache sie sind nicht bei den Eltern.
    Das Jugendamt in Regensburg ist höchst kriminell und wird von mehreren anderen Stellen in ihrem kriminellen Vorgehen gedeckt.

  2. Harald Peters März 23, 2021 at 7:44 pm

    Jedes Amt lebt durch seine Mitarbeiter. So habe ich hier in Regensburg natürlich verschiedene Erfahrungen gemacht. Leider aber überwiegend nachteilige.
    Die Beistandschaft z.B. hat in jedem ihrer Schreiben mindestens einen gravierenden Fehler, neben der üblichen Tippfehler. Selbst die Gebührenordnung der Stadt Regensburg für Kindergärten etc. waren ihr fremd. Trotz mehrfachen Hinweis darauf wurde immer wieder die Kindergartengebühr für den August gefordert. Das gleiche Spiel nun zwei Jahre später mit den Hortgebühren. Vorgesetzte weigern sich dabei, die Defizite zu beseitigen oder abzuschalten.
    Die Familienberatungsstelle tut zwar sehr bemüht, hat jedoch eine sehr einseitige Sicht auf die Dinge. Selbst Grundlagen für Gesprächsführung und Vereinbarungen sind dieser fremd. Allgemeine Standardunterlagen aus dem Internet werden einfach ignoriert.Insgesamt war die Beratung sehr oberflächlich und wurde dann von der Beratungsstelle einfach eingestellt.
    Das eigentliche Jugendamt selbst ist in meinem Fall sehr jung und unerfahren. In den Stellungnahmen an das Gericht wird ausschließlich die Mutter zitiert. Dabei werden belegte Tatsachen ignoriert. Auch eine untragbare Umgangspflegerin wird voll unterstützt und deren verlogenen und denunzierenden Äußerungen in amtliche Beschlüsse aufgenommen.
    Außer manchmal schöner Worte bekomme ich als Vater keine Hilfe. Selbst bei drohender Umgangsvereitelung wird nur abgewiegelt und eine moralische Unterstützung angeboten, die vor Gericht aber dann ins Gegenteil gekehrt wird. Nun ist die Bearbeiterin schon seit Monaten erkrankt. Ein wichtiges klärendes Gespräch mit dem Vorgesetzten zur Abwendung einer Dienstaufsichtsbeschwerde ist seit Monaten unmöglich, die Gerichtsverfahren mit haltlosen Stellungnahmen des Jugendamtes gehen weiter. Auch wenn der Vorgesetzte bereit ist für das Gespräch, so will er doch nicht ohne Rücksprache mit seiner Mitarbeiterin tätig werden. Meine Darstellungen der stark verzerrenden und falschen Stellungnahmen des Jugendamtes kann er zwar nachvollziehen, zumindest erweckte er diesen Eindruck, aber handeln will er nicht!
    Leider ist der Vertreter meiner Sachbearbeiterin auch seit Monaten erkrankt. Dieser wirkte etwas verständnisvoller und realistischer beim letzten Gespräch.
    Die weitere Vertretung erscheint mir auf Grund der monatelangen Krankheit von mindestens 2 Kollegen viel zu wenig Zeit zu haben, irgendwie tätig zu werden.

    • Thomas September 13, 2021 at 11:50 am

      Servus Harald,

      Hab genau das selbe Problem mit den Herrschaften,
      vielleicht können wir uns ja zusammentun um was zu Bewirken.
      Grüß
      Thomas

  3. Thomas Rösler Juli 18, 2022 at 4:33 pm

    Kindesentfremdung von der Mutter zum Vater und damit bin ich kein Einzelfall hier in Deutschland ! ! !
    Ich habe mein Sohn (11) über 7 Jahre nicht gesehen und als Vater (63) hat man nur das Recht und Pflicht zu zahlen obwohl ein Sorge-recht besteht und keine Reaktion vom Jugendamt Regensburg, den es sowieso egal ist ob ein Vater-Kind Verhältnis besteht !
    Wir als Eltern haben uns gegen § 1684 BGB strafbar gemacht und die Behörde macht nicht mal eine Anzeige ! Prozess & Anwalt kann man sich hier in Deutschland nicht leisten wegen der zukünftige Altersarmut ( Unterhalt, Steuer, frisst die Rente auf ).
    Ein Kind braucht Mama & Papa aber keine egoistische, alleinerziehende, jammernde Mütter !!!
    Heiraten ist heutzutage ein Russisches-Roulette aber viele denken nicht daran !
    Nachtrag: Bin kein Verbrecher oder Kinderschänder habe auch keine Frau misshandelt, eben nur ein Mann der jeden Tag an sein Kind denkt und wo ist hier in Deutschland die Demokratie oder der Rechtsstaat ? Es gibt nur die Diktatur einer Staatlichen Behörde (Jugendamt) !
    Vom Sozialgericht bekam ich zwar „Recht“ aber es wurde nichts durchgesetzt, außer Späßen nichts gewesen, so sagt man es doch !

    „Jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem (minderjährigen) Kind verpflichtet und berechtigt“ (§ 1684 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)). Das Umgangsrecht – umgangssprachlich auch Besuchsrecht genannt – besteht bereits bei einem Säugling und endet mit der Volljährigkeit des Kindes. Der Maßstab für das Umgangsrecht ist das Kindeswohl. Dabei wird das Umgangsrecht nicht nur durch die deutsche Verfassung nach Artikel 6 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz (GG), sondern auch durch die europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten nach Artikel 8 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geschützt.

  4. Thomas Weiß Januar 21, 2023 at 4:48 pm

    Vielen Dank für die Löschung meiner Stellungnahme.
    Mit freudlichen grüßen
    Thomas Weiß

  5. Sunshine Juli 13, 2023 at 10:16 am

    Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Stadt- und Kreisjugendamt Regensburg sind KATASTROPHAL!!! Ich kann alle hier aufgeführten Darstellungen (insb. die von Frau Faltermeier) aus eigener Erfahrung nur bestätigen!

  6. Thomas Weiß Juli 17, 2023 at 8:55 pm

    Servus Zusammen,
    Wer möchte kann sich gerne bei mir Melden,
    gemeinsam sind Wir Stärker.

    Viele Grüße
    Thomas Weiß

    Karabiner_98@gmx.de

Schreibe einen Kommentar

Name *
E-Mail *
Website