Infos und Erfahrungen mit dem Jugendamt Osnabrück
Das Jugendamt Osnabrück und alle wichtigen Informationen über das Jugendamt in Osnabrück
Aufgaben Jugendamt Osnabrück
Die Aufgaben des Jugendamtes Osnabrück sind im Sozialgesetzbuch (SGB) achtes Buch (VIII) -Kinder- und Jugendhilfe- geregelt. Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt hat demnach ein Jugendamt als Abteilung der Kommunalverwaltung einzurichten.
Die Aufgaben des Jugendamtes Osnabrück sind unter anderem:
- Förderung der Erziehung in der Familie (§16 SGB VIII)
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII) und bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts (§ 18 SGB VIII)
- Anruf des Familiengerichts / Einschaltung des Familiengerichts (§ 8a SGB VIII)
- Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten (§ 50 SGB VIII)
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42 SGB VIII)
- Vormundschaft übernehmen (§ 55 SGB VIII)
Mit diesem vielfältigen Aufgabenbereich gibt es für das Jugendamt natürlich ein Dilemma. Denn einerseits soll das Jugendamt Osnabrück die Eltern vertrauensvoll beraten. Für eine gute Beratung ist aber normalerweise eine Vertrauensbasis erforderlich.
Das Jugendamt ist gleichzeitig auch verpflichtet bei Familiengerichtlichen Verfahren mitzuwirken und dort Bericht zu erstatten und kann hinterher sogar die Vormundschaft übernehmen oder die Kinder in Obhut nehmen. Häufig ist es für das Jugendamt natürlich einfacher Kinder in Obhut zu nehmen als den Eltern Beratung und Unterstützung anzubieten. Es kann grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen werden, das das Jugendamt seine Beratung missbraucht um Schaden anzurichten um dann hinterher die Kinder in Obhut zu nehmen und als Retter in der Not dazustehen.
Eine repräsentative Umfrage zur Lage im Familienrecht in Deutschland kommt deswegen warscheinlich auch nicht zufällig zu dem vernichtenden Urteil das 3 von 4 Betroffenen mit dem Jugendamt unzufrieden sind.
Das Dilemma des Jugendamtes Osnabrück
Wenn Jugendämter ihrer Beratungs- und Unterstützungspflicht nachkommen würden, dann wären Inobhutnahmen deutlich seltener. Mittlerweile ist es aber so das die Inobhutnahmen ein Level erreicht haben, das zumindest der Verdacht besteht das das Jugendamt entweder nicht gewillt oder eben nicht in der Lage ist, seiner primären Aufgabe dahingehend nachzukommen dem Kind sein Grundrecht aus Artikel 6 auf Erziehung durch die eigenen Eltern zu gewährleisten. Und wenn man sich anschaut was die Fremdunterbringen kosten, dann muss man sich ja auch mal fragen, wer davon profitiert. Das sind dann in der Regel die gleichen Organisationen die das Jugendamt im Jugendhilfeausschuss beraten.Wer kontrolliert eigentlich das Jugendamt?
Da das Jugendamt Teil der Kommunalverwaltung ist, wird das Jugendamt durch die Verwaltung kontrolliert. Oberster Verantwortlicher ist dann der Chef der Verwaltung also der jeweilige Bürgermeister / Oberbürgermeister bzw. der entsprechende Landrat. Desweiteren werden die Angebote und Maßnahmen der Jugendhilfe im sogenannten Jugendhilfeausschuss (als Teil des Jugendamtes)besprochen. Hier werden auch entsprechende Gelder an die Beratungsorganisationen "verteilt". Das perfide hierbei ist das in diesen Ausschüssen oftmals sehr viele Organisationen aus der Helferindustrie beratend tätig sind und die lokalen Politiker dahingehend beraten können, ihnen die entsprechenden lukrativen Aufträge zukommen zu lassen. Das Kind steht hier nach unserer Meinung nicht im Mittelpunkt. Es besteht hier zudem die Möglichkeit der Korruption, weil Politiker häufig mit entsprechenden Posten in der Helferindustrie entschädigt werden. Deswegen ist einer unserer Reformvorschlägen auch, das die Kommunalverwaltungen offen legen müssen, an wen das Geld aus der Jugendhilfe fliesst. Da es keine übergeordnete neutrale Kontrollinstanz der deutschen Jugendämter gibt, wollen wir im Sinne unseres journalistischen Auftrags über das Jugendamt Osnabrück berichten.
Jugendamt Osnabrück unter Beobachtung
Hierzu werden wir uns unter anderem mit kritischen Fragen an das Jugendamt Osnabrück wenden und werden auch (mögliche) Interessenkonflikte aufzeigen.
Wir werden selbstverständlich gerne auch über die positiven Dinge des Jugendamtes Osnabrück berichten, da wir sachlich bleiben wollen.
Aber zur Sachlichkeit gehört es eben auch das Fehler ebenfalls angesprochen werden und das Jugendamt Osnabrück selber schaut, wo es besser werden kann.
Wir laden das Jugendamt Osnabrück daher ein, sich konstruktiv mit der Kritik auseinanderzusetzen.
Desweiteren bieten wir mit unserer Plattform insbesondere betroffenen Eltern eine Möglichkeit, über ihre Erfahrungen mit dem Jugendamt Osnabrück zu berichten.
Mit dieser Vorgehensweise wollen wir die Transparenz über die Arbeit des Jugendamtes Osnabrück erhöhen und zudem erreichen das jetzt und zukünftig die Interessen des Kindes mehr in den Mittelpunkt der Arbeit des Jugendamtes gestellt werden.
Entdecken Sie die Welt des Familienrechts mit einem erfahrenen Spezialisten an Ihrer Seite! Mit über einem Jahrzehnt an Fachwissen stehe ich, Ihr Berater, Coach, Trainer und Mentor, bereit, Sie durch die komplexen Landschaften des Familienrechts zu führen. Meine Reise begann mit dem ambitionierten Projekt vaterlos.eu, einem Blog, der sich der Aufdeckung und Diskussion wichtiger Themen im Familienrecht widmete. Meine Leidenschaft und mein Engagement für die Materie haben mich dazu bewogen, kindimmittelpunkt.de zu gründen, eine Plattform, die sich ausschließlich dem deutschen Familienrecht verschrieben hat. Dort teile ich mein umfassendes Wissen und meine tiefgreifenden Einsichten mit einem breiten Publikum.
Meine Arbeit hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, sondern auch die Anerkennung vor dem OLG Celle erlangt, ein Zeugnis meines Engagements und meiner Professionalität. Ich verbinde meine Leidenschaft und meine schriftstellerische Begabung mit einer aktiven Rolle in der Familienrechts-Community, indem ich einen regelmäßigen Dialog mit Fachleuten wie Jugendämtern, Richtern, Verfahrensbeiständen und Sachverständigen pflege. Darüber hinaus teile ich mein Fachwissen durch inspirierende Vorträge und biete Mentoring für all jene an, die sich in diesem wichtigen Rechtsgebiet weiterentwickeln möchten oder die aktuell selber von einer Auseinandersetzung betroffen sind.
Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen im Familienrecht meistern. Mit mir an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und tiefgreifende Kenntnisse in diesem spezialisierten Bereich zu erlangen.
Weitere Informationen finden Sie auch in meinen Videokanälen
https://www.tiktok.com/@heinercreydt
https://www.youtube.com/@kindimmittelpunkt9404
Absolut voreingenommen und überschreitet seine Kompetenzen in mehrern Bereichen. Setzen sich über Gesetze hinweg und ignorieren selbst das Handbuch Kindeswohlgefährung nach § 1666 BGB und allgeminer Sozialer Dienst (ASD), in Fachkreisen auch unter der Jugendamtsfibel bekannt. Konfrontiert man das Jugendamt mit seinen eigenen Fehlern, verweigert einem das Jugendamt die weitere Zusammenarbeit und schließt einem aus allem aus. Man bekommt keinerlei Auskunft über irgendwas geschweige denn das in einem Hilfeplangespräch man als entsorgter Elternteil noch mit einbezogen wird.
Weitere Betroffene können sich gerne mit mir in Verbindung setzen: minimeli1@aol.de
Für das Jugendamt des Landkreises Osnabrück kann ich willkürliches Verhalten bestätigen. Versucht man das aufzuklären, wird abgeblockt. Klärungsversuche über die Vorgesetzte führt zur Retourkutsche mit dem Nachsatz „Sie hätten sich nicht beschweren dürfen“. Konstruktive Impulse, die auf die Gründe abzielen, waren Mangelware.
ich bestetige auch ich wurde zu erst von Frau Muraski Osnabrück Nord verfolgt mih schwangere zustand wall Herr Osterhaus ihr falsche daten überreicht haben, mir wurde mein kind aus Entbindungsstation geraubt ich habe mein kind noch nicht mal in meine hende gehalten von Frau Muraski Osnabrück Nord grundlos und der Richter stat mein kind auszuhändigen wird ein gutachten eingeleitet welche ein jar-zwei Jahre dauern das bedeutet das ich mein kind 2 jahre nicht sehen darf.
Mein Kind wurde Muttermilch verweigert die pflege mutter behandelt mein kind schlecht aber Jugendamt ist egal Genau so da die haben mein kind aus Entbindungsstation geraubt haben die unterlagen vergessen und mir wurde nicht ausgehendigt das ich habe das kind nicht jetzt lebt mein kind 5 Monate bei Pflegemutter namenlos die deepen kriegen nicht mal hin eine Geburtsurkunde für in zu machen.
Mein kind braucht schwimme Gymnastik und kranken Gymnastik für seine Entwicklung wall er mit schwachen Lungen zu welt kam was wider mal mir zugeschoben wurde die haben mir sahen unterstellt da frage ich aus welche Grund wurde mir mein kind geraubt die muter kind Einbindung ist zerstört und der Richter verweigern mir mein kind zu sehen
Das Jugendamt Osnabrück handelt definitiv nicht im Interesse der Kinder, sondern einzig und allein im Interesse der Mütter. Rechtverbindliche Anfragen werden generell abgeblockt. Väterunfreundlich ist noch milde ausgedrückt.
Jugendamt Schinkel.
Geht gar nicht.
Ballert mit dem KV zusammen gegen mich.
Angelogen und noch mehr.
Meine Kinder sind weg und getrennt.
Der Vormund ja und Erzeuger immer weiter gegen mich.
Heute war mein Sohn beim KV Zuhause.
Fühle mich echt verarscht.
Die vom Jugendamt hatt ein persönliches Problem mit mir.
Mir reicht’s.
Und keine Begründung.
Nicht s.