Jugendamt Hagen

Infos und Erfahrungen mit dem Jugendamt Hagen

Das Jugendamt Hagen und alle wichtigen Informationen über das Jugendamt in Hagen

Aufgaben Jugendamt Hagen

Die Aufgaben des Jugendamtes Hagen sind im Sozialgesetzbuch (SGB) achtes Buch (VIII) -Kinder- und Jugendhilfe- geregelt. Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt hat demnach ein Jugendamt als Abteilung der Kommunalverwaltung einzurichten.

Die Aufgaben des Jugendamtes Hagen sind unter anderem:


Mit diesem vielfältigen Aufgabenbereich gibt es für das Jugendamt natürlich ein Dilemma. Denn einerseits soll das Jugendamt Hagen die Eltern vertrauensvoll beraten. Für eine gute Beratung ist aber normalerweise eine Vertrauensbasis erforderlich.
Das Jugendamt ist gleichzeitig auch verpflichtet bei Familiengerichtlichen Verfahren mitzuwirken und dort Bericht zu erstatten und kann hinterher sogar die Vormundschaft übernehmen oder die Kinder in Obhut nehmen. Häufig ist es für das Jugendamt natürlich einfacher Kinder in Obhut zu nehmen als den Eltern Beratung und Unterstützung anzubieten. Es kann grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen werden, das das Jugendamt seine Beratung missbraucht um Schaden anzurichten um dann hinterher die Kinder in Obhut zu nehmen und als Retter in der Not dazustehen.
Eine repräsentative Umfrage zur Lage im Familienrecht in Deutschland kommt deswegen warscheinlich auch nicht zufällig zu dem vernichtenden Urteil das 3 von 4 Betroffenen mit dem Jugendamt unzufrieden sind.

Das Dilemma des Jugendamtes Hagen

Wenn Jugendämter ihrer Beratungs- und Unterstützungspflicht nachkommen würden, dann wären Inobhutnahmen deutlich seltener. Mittlerweile ist es aber so das die Inobhutnahmen ein Level erreicht haben, das zumindest der Verdacht besteht das das Jugendamt entweder nicht gewillt oder eben nicht in der Lage ist, seiner primären Aufgabe dahingehend nachzukommen dem Kind sein Grundrecht aus Artikel 6 auf Erziehung durch die eigenen Eltern zu gewährleisten. Und wenn man sich anschaut was die Fremdunterbringen kosten, dann muss man sich ja auch mal fragen, wer davon profitiert. Das sind dann in der Regel die gleichen Organisationen die das Jugendamt im Jugendhilfeausschuss beraten.

Wer kontrolliert eigentlich das Jugendamt?

Da das Jugendamt Teil der Kommunalverwaltung ist, wird das Jugendamt durch die Verwaltung kontrolliert. Oberster Verantwortlicher ist dann der Chef der Verwaltung also der jeweilige Bürgermeister / Oberbürgermeister bzw. der entsprechende Landrat. Desweiteren werden die Angebote und Maßnahmen der Jugendhilfe im sogenannten Jugendhilfeausschuss (als Teil des Jugendamtes)besprochen. Hier werden auch entsprechende Gelder an die Beratungsorganisationen "verteilt". Das perfide hierbei ist das in diesen Ausschüssen oftmals sehr viele Organisationen aus der Helferindustrie beratend tätig sind und die lokalen Politiker dahingehend beraten können, ihnen die entsprechenden lukrativen Aufträge zukommen zu lassen. Das Kind steht hier nach unserer Meinung nicht im Mittelpunkt. Es besteht hier zudem die Möglichkeit der Korruption, weil Politiker häufig mit entsprechenden Posten in der Helferindustrie entschädigt werden. Deswegen ist einer unserer Reformvorschlägen auch, das die Kommunalverwaltungen offen legen müssen, an wen das Geld aus der Jugendhilfe fliesst. Da es keine übergeordnete neutrale Kontrollinstanz der deutschen Jugendämter gibt, wollen wir im Sinne unseres journalistischen Auftrags über das Jugendamt Hagen berichten.

Jugendamt Hagen unter Beobachtung

Hierzu werden wir uns unter anderem mit kritischen Fragen an das Jugendamt Hagen wenden und werden auch (mögliche) Interessenkonflikte aufzeigen.
Wir werden selbstverständlich gerne auch über die positiven Dinge des Jugendamtes Hagen berichten, da wir sachlich bleiben wollen.
Aber zur Sachlichkeit gehört es eben auch das Fehler ebenfalls angesprochen werden und das Jugendamt Hagen selber schaut, wo es besser werden kann.
Wir laden das Jugendamt Hagen daher ein, sich konstruktiv mit der Kritik auseinanderzusetzen.

Desweiteren bieten wir mit unserer Plattform insbesondere betroffenen Eltern eine Möglichkeit, über ihre Erfahrungen mit dem Jugendamt Hagen zu berichten.
Mit dieser Vorgehensweise wollen wir die Transparenz über die Arbeit des Jugendamtes Hagen erhöhen und zudem erreichen das jetzt und zukünftig die Interessen des Kindes mehr in den Mittelpunkt der Arbeit des Jugendamtes gestellt werden.

4 thoughts on “Jugendamt Hagen

  1. Daniela Januar 16, 2024 at 2:24 pm

    Hallo, zurzeit, wer weiß wie lange noch, ist das Jugendamt Hagen zuständig. Vorher Dortmund. Die Familie versucht dem Hilfesystem zu entfliehen. Mehrere Familienhilfen Machtlos oder Blind. Die einzige Beratung ist die Bitte sich an das Gericht zu wenden. Was dann gegen einen verwendet wird, da das Kind soviel damit durchmache. Ja gut. Zusammenarbeit ist sehr holprig. Es geht langsam vorran. So ziemlich alles bleibt, wie vorher und dann auch ihne Konsequenz. So ist eine Kindesentziehung und auch Kindesentführung. Kindeswille und dem Kind etwas zu reden, scheint keine sonderlichen Unterschiede zu machen. Starke Loyalitätskonflikte sind vorhanden. Besuchskontakt sind unzuverlässig. Im Haushalt des Kindes sind hochstrittige Situationen, wobei das Kind instrumentalisiert wird. Anscheind völlig in Ordnung. Kind ist abgemagert, völlig unterversorgt, mangelnde Hygiene. Weitere 5 Kinder leben in dem Haushalt. Seit 7 Jahre Familienhilfesysteme installiert. Kurzfristige Besserungen und dann immer wieder erneutes Arbeiten an den gleichen Zielen. Beweise von vernachlässigungen in der Vergangenheit und Missbrauch an Kinder wird ignoriert. Der Frust wächst, die Sorge um das Kind. Für Termine wird sich bis aufs äußerste verstellt. Sachbearbeiter sind nicht in der Lage zu erkennen, dass das Kind unter Angst leidet und intepretiert Verhaltensweisen fehlerhaft. Ausweitungen werden nachweislich boykottiert, es geht nicht vorran. Reaktionen nur bei Druckaufbau. Auf vernünftige Art wird man nicht ernst genommen. Gefühle ,Nachweisliche Sorgen werden wie Putzlappen behandelt. Und das alles nur um das Kind nicht noch mehr zu Traumatisieren und aus dem ,,gewohnten,, Umfeld zu reißen. Fehlerhafte Entscheidungen, missgünstige Situation, keine Grenzensetzung aufgrund von Rechte unf Pflichten. Man vermisst die Taten, von den ganzen vorherigen Worte. Gutachten hat beim eöternteil, wo das Kind lebt, eine starke eingeschränkte Bindungstoleranz festgestellt. Die Frau reißt jede Verantwortung an sich, bedroht, belästigt, nutzt das Kind für Manipulative Zwecke. Man fühlt sich allein und stehen gelassen. Man hat das Gefühl, das Kind soch selbst zu überlassen.

Schreibe einen Kommentar

Name *
E-Mail *
Website