OLG Koblenz

Oberlandesgericht Koblenz

Das Oberlandesgericht Koblenz ist eins von zwei Oberlandesgerichten in Rheinland-Pfalz. Es ist die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit und steht im Gerichtsaufbau bei familienrechtlichen Auseinandersetzungen direkt über den Familiengerichten und unterhalb des Bundesgerichtshofes.

Der Bezirk des OLG Koblenz umfasst die früheren Regierungsbezirke Koblenz und Trier, sowie den rheinheissischen Teils des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz.

Das Oberlandesgericht Koblenz ist das Beschwerdegericht für Beschwerden gegen Entscheidungen der Familiengerichte in den Landgerichtsbezirken Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz und Trier.

Im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz gibt es 31 Familiengerichte. Der Zuständigkeitsbereich des Oberlandesgerichts Koblenz umfasst ca 2,5 Mio Einwohner.

Das zweite Oberlandesgericht in Rheinland-Pfalz ist das OLG Zweibrücken, das für 15 weitere Familiengerichte in Rheinland-Pfalz zuständig ist.

Familiengerichte im Gerichtsbezirk OLG Koblenz

Nachfolgend die Familiengerichte im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz in alphabetischer Reihenfolge:

Kontaktdaten und Anschrift OLG Koblenz

Oberlandesgericht Koblenz
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz

Tel.: 0261-102-0
Fax: 0261-102-2900

E-Mail: Poststelle.olg@ko.jm.rlp.de
Internet: www.olgko.justiz.rlp.de

 

Urteile OLG Koblenz aus dem Bereich Familienrecht

zum gegenwärtigem Zeitpunkt können wir auf folgende Urteile des Oberlandesgerichts Koblenz verweisen:

  • 04.05.2010 OLG Koblenz verbietet Umzug ins Ausland mit Kind 11 UF 149/10
  • 05.07.2018 –Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge auch bei Inaussichtstellung einer Sorgerechtsvollmacht 13 UF 668/17
  • 16.07.2018 -Umgangsausschluss bei Weigerung eines 13 jährigen Kindes 13 UF 180/18
  • 14.11.2018 OLG Koblenz: Mutter darf erst umziehen wenn Kind die Grundschule beendet hat 13 UF 413/18

One thought on “OLG Koblenz

  1. Wachsam Januar 25, 2024 at 8:19 pm

    Am OLG Koblenz gab und gibt es Richter, die Aussagen aus der Kindesanhörung nachweislich verfälschten und Aussagen wegließen und damit einen Elternteil zum Verlierer machten. Mit dem befolgen von Gesetzen nahmen sie es nachweislich auch nicht so genau. Alles schriftlich bewiesen.

Schreibe einen Kommentar

Name *
E-Mail *
Website